Lutz P. Kayser | lutzpk (at) ymail.com


LINKS
www.kayserfoto.de
www.cover-kayserfoto.de
www.fotoplomatie.de
VITA
In der Fotografie findet Lutz P. Kayser die unerschöpflichen Möglichkeiten, um Vertrautes buchstäblich in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Hier legt er Gefühl und Akribie an den Tag, wie sich an minimalisti- schen Motiven mit gezielter, sehr geringer Tiefenschärfe genauso sehen läßt, wie an den grafischen Struktu- ren einer frisch gemähten Wiese oder den naturgegebenen Strukturen im Wattenmeer aus der Luft. Es geht ihm nicht nur um das Abbilden von Motiven, das Sichtbarmachen, sondern auch um das Unsichtbarmachen in seinen Fotos. Damit überläßt Lutz P. Kayser dem Betrachter Freiräume für eigene Interpretationen. Stren- ge und Aufmerksamkeit kennzeichnen seine Arbeiten. Bisher arbeitete er hauptsächlich für Agenturen, der sog. Stockphotography. Dabei entwickelten sich die Portrait- und Luftbildfotografie mit zu seinen Schwerpunkten.
Geboren 1965 in Hamburg Ausbildungen 1984 kaufmännische Lehre; 1989 Hochschule für Wirtschaft und Politik; 1996 Öffentlichkeitsarbeit und 2004 Fotograf als Autodidakt Filmographie 1987-2001 ca. 20 unabhängig produzierte Kurzfilme sowie Tätigkeit als Kurator und Moderator von Super-8-Kurzfilmfestivals im In- und Ausland Ausstellungen seit 2005 in Hamburg, Hannover, Zell i.W. und Paris Ex-Mitglied- schaften Freelens (D), Writers Room (D) Stock Artist Alliance (USA) u.a.
Vom Tellerwäscher ins Davidseck
Auf meinem Weg zum freien Fotografen finden sich Stationen wie etwa 1986 als Rosenverkäufer nachts am Boulevard Saint German in Paris oder ein Jahr später als Tellerwäscher im Hambur-
ger Fernsehturm-Restaurant. Prägend wurden jene Etappen, die mich in den 1980er-Jahren an Film- arbeit heranführten, wie zunächst 1987 eine 16mm Kurzfilmproduktion, ab 1989 die Mitarbeit beim No Budget Kurzfilmfestival in Hamburg, 1994 die erste eigene Super-8-Filmkamera & mein erster Super8-Kurzfilm „Cello" und später ab 1995 die von mir mitbegründeten Super8-Filmfestivals, die von der anarchischen Filmgruppe All Nizo restricted revolution pictures durchgeführt wurden, de- ren Kopf ich jahrelang war.
Vom Straßenfilm-Revoluzzer in eine Galerie im 15. Arrondissement in Paris.
Nach intensiven Jahren für und mit dem Filmformat Super8 war ich ein Co-Initiator des Global- Super-8-Day, der seit dem Jahr 2000 bis heute Dank des Engagements von David Pfluger aus Basel (!) weltweit gefeiert wird. Während ich mich ab 2002 allmählich vom Super8-Film zurückzog, ent- deckte ich meine alte Liebe zu Einzelbildern, sprich zu Fotos von Spiegelreflexkameras wieder. Von denen war ich bereits als Teenager begeistert und entwickelte die S/W-Filme damals auch im eigenen Kellerlabor selbst. Schnell fand sich nun ein passender Atelierraum am Hamburger Hafen. Noch im Jahr 2005 präsentierte ich meinen Reportage-Essay "Lust auf St. Pauli" in der Postergale- rie Hamburg. Nur einige Monate später stellte ich bereits in der Galerie Artitude in Paris Arbeiten zum Thema "Nouvelle tendances abstraites" aus. Es folgten weitere Einzel- und Gruppenausstellungen. Meine besondere Vorliebe ist, mir lustvoll Bereiche als Autodidakt zu er- schließen. Das Credo dazu: Interesse ist der Schlüssel für fast alles (Neues).
Bald entwickelte sich eine rege Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildagenturen wie buchcover.com oder der Deutschen Presse Agentur (dpa), denen ich selbstproduzierte Arbeiten zum Verkauf über deren Plattformen anbot. Profiliert habe ich mich dabei überwiegend in den Be- reichen Portrait, Symbolbilder, Luftaufnahmen sowie abstrakten, atmosphärisch geprägten Bildern. Insbesondere entwickelte ich meine große Liebe zu gezielter Unschärfe im Bild gezielt weiter.
2012 floh ich nach 46 Jahren aus meiner schön-hanseatischen Heimatstadt Hamburg und folgte meiner Abenteuerlust auf der Suche nach neuen Impulsen und zog so in die Wiesen-, Wald- und Berglandschaft des Südschwarzwaldes, ins schöne Zell im Wiesental, meinem persönlichen Alaska. Nach einer Episode als Lokalreporter u.a. für die Badische Zeitung besann ich mich auf meine Lei- denschaft, die freie Fotografie.
Das Davidseck in Basel St. Johann empfinde ich als Atelierplatzmieter nicht nur als angenehm fluffig zum Arbeiten, sondern auch als fast idealen Raumfahrtbahnhof, um in neue Sphären vorzu- dringen. Es bleibt spannend ...
KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEITEN (1987 - 2001, Auswahl)
1987 - 2001 Kurzfilme (siehe Filmografie)
1994 - 2000 Film-Dia-Projektions-Installationen (Rote Flora, Hafenklang, Schlachthof Hamburg, u.a.)
1995 - 2000 Inszenierung & Dramaturgie sowie Moderator & Kurator von 50 zum Teil internationalen Kurzfilmnächten;
Millerntorstadion & Thalia-Theater u.a., (siehe All Nizo-Doku. www.anrrp.org)
1997 - 2000 Beratung in der Filmwerkstatt All Nizo, Hamburg (Geräteverleih, Projektentwicklung u.a.)
1998 - 2000 Workshop-Leitung "Praktische Filmarbeit" S8-Filmzentrale Hamburg (Referate Filmgestaltung, Kamera, Schnitt u.a.)
2009 - 2009 Workshop „Autobiografisches Schreiben & Fotografie“ Montelimar / Fief, La Bégude de Mazenc
(Deutsch-französisches Jugendwerk)
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN (1985 - 2001, Auswahl)
1985 - 1995 AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
1997 - 1998 Writers Room e.V.,
1995 - 2001 All Nizo e.V., Vorstand (Gründungsmitglied)
1999 - 2001 Kurverwaltung St. Pauli e.V.
ART_WORK (Ausstellungen Lutz P. Kayser 2005 - 2016)
2005 Poster Galerie, Hamburg
7. - 21. Februar 2005
Lust auf St. Pauli im Rahmen der Ausstellung Hamburger Ansichten
9 Prints 40 x 60 cm im Rahmen 50 x 70 cm
2005 Galerie Artitude, Paris
9. - 20. Juni 2005
Nouvelles tendances abstraites
12 Prints 30 x 45 cm auf Alu-Dibond
2006 Multiple Box / Atelier, Hamburg
15. September - 1. Oktober 2006
Picknick am Meer
15 Prints 30 x 45 cm in Halbe-Rahmen 50 x 70 cm
2008 Sautter + Lackmann, Hamburg
13. Juni - 26. Juli 2008
Symbols - part I
22 Prints 90 x 60 cm und 90 x 90 cm auf Leinwand
2008 Galerie Artitude, Paris
2. - 13. Oktober 2008
Symbols - part I eine Auswahl
12 Prints 30 x 45 cm und 30 x 30 cm auf Leinwand
2009 KUNSTWEGE 2009 beim DPV, Deutscher Presse Vertrieb, Hamburg
23. Februar 2009 - 05. Februar 2010
Symbols - part I sowie neue Arbeiten
26 Prints 90 x 60 cm und 90 x 90 cm auf Leinwand

2009 art & book Galerie Tobien, Hamburg
20.März - 11. April 2009
Frühe Arbeiten - eine Auswahl
16 Prints 30 x 45 cm und 30 x 30 cm auf Leinwand
2010 kargah, Verein f. interkulturelle Kommunikation, Hannover
2. September - 5. Oktober 2010
Symbols - part I sowie neue Arbeiten
26 Prints 90 x 60 cm und 90 x 90 cm auf Leinwand
2016 Salon Zimmermann, Zell im Wiesental
10. - 30. Juni 2016
Frühe Arbeiten - eine Auswahl
6 Prints 90 x 60 cm und 90 x 90 cm auf Leinwand
Miete - Raum mieten - Raum mieten Basel - Veranstaltungsraum - Sitzungsraum - Partyraum - Raumfinder - Raumsuche - Feste feiern - Veranstaltung - Raumlokal - Partylokal - Event - Ausstellung - location - atelierplatz - atelierplätze - arbeitsplatz - ateliers - kunst - kultur